TECHNOLOGY & UTOPIA

Willkommen in der Welt der transformativen Führung. Diese hybride Lernerfahrung bereitet dich darauf vor, dich in dieser sich schnell verändernden Welt zu behaupten und erfolgreich zu sein. Organisationen müssen ihr Führungsparadigma ändern, wenn sie die wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen wollen.
Dieses 7-wöchige Programm für transformative Führung inspiriert dich dazu, diesen mutigen Wandel in die Tat umzusetzen – durch die Vermittlung einer ganzen Reihe von Veränderungs- und Führungskompetenzen, vieler wertvoller Erkenntnisse über die wichtigsten Triebkräfte der Transformation und die Entwicklung einer neuen Einstellung gegenüber einer unsicheren Zukunft. Es ist MINDSET, SKILLS, NETWORK und BALANCE in einem Programm in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten.
Der hybride 7-wöchige Trek beginnt mit einem intensiven Retreat-Wochenende mit interaktiven Impuls-Sessions, persönlicher Reflexion und Teambuilding. Danach treffen wir uns jede Woche am Donnerstagabend mit inspirierenden Expertinnen und Methodentrainern zu den Live-Online-Sparks – und arbeiten an den 5 Dimensionen des SHAPE®Frameworks sowie an deinen individuellen Transformation-Cases.
SHAPESCAPE // Immersive Retreat Wochenende
21.-23. April, 2023
SHAPETREK // 5 Online Sparks am Donnerstag
abends von 19-22 Uhr MESZ
SHAPETOPIA // Online Discovery Week
im Mai an 5 Abenden
SHAPEABLE // Finale Präsentation and Reflexion an der SHIFTSCHOOL in Fürth
11. Juni 2023 von 12-20 Uhr MESZ
Willkommen im SHAPE® Trek! Ein intensiver Führungskurs mit Inspirations-Sitzungen, Break-Out-Sessions und selbstreflektierenden Abschnitten im Laufe von sieben Wochen. Das intensive Kick-Off soll sowohl die notwendigen Einblicke in die künftige Transformation in Bezug auf Technologie, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Arbeitskultur vermitteln als auch die kritischen Kompetenzen fördern, die erforderlich sind, um diese Transformation in Zeiten der Unsicherheit zu leiten.
Ebenso wirst du in Peer-Group-Sessions beginnen, deinen Transformation Case zu schmieden, indem du die zuvor erworbenen kreativen Fähigkeiten und Methoden anwendest. Nach dem Kick-off-Wochenende bist du Teil einer engagierten Gruppe von Entscheidungsträger*innen mit unterschiedlichem Hintergrund, die sich gegenseitig unterstützen, um mutige Veränderungen zu voranzutreiben. Vor allem das Vertrauen und die Vertrautheit in der Gruppe ermöglichen es dir nun, effektiv zu lernen und zu arbeiten, ohne physisch in einem Raum zu sein. Im Laufe des nächsten Programms wirst du
FREITAG ab 13 Uhr
>> TRANSFORMATIVE MINDSET
Erforschung von Einstellungen und Verhaltensweisen in einer sehr
unsicheren Welt
>> TRANSFORMATIVE NETWORK
Teambildung in agilen Kontexten und Interaktion in
nachhaltigen Netzwerken
>> TRANSFORMATIVE LEADERSHIP
Formulierung eines neuen Verständnisses von Rollen und
eigenverantwortliches Handeln im Zeitalter der Digitalisierung
SAMSTAG Tag 2
>> FUTURE MANIFESTO
Reflexion und Analyse von Transformationsprozessen und Visionsentwicklung für agile Teams
>> RAPID PROTOTYPING
Umsetzung der Entwürfe in bewertbare Prototypen und iterative Weiterentwicklung
basierend auf dem Feedback der Gruppe
>> CREATIVE SOURCE
Aufbau einer Kultur des Wandels und Entwicklung von Strategien für den Wandel
SONNTAG bis 17 Uhr
>> CULTURE RULES
Instrumente und Kompetenzen, um Veränderungen überzeugend zu kommunizieren und sie gegen Widerstände durchzusetzen
>> NAVIGATING AMBIGUITY
Entscheidungsfindung unter Bedingungen extremer Ungewissheit und Steuerung des Wandels mit den verfügbaren Mitteln
>> APPLIED AGILE
Strategische Team- und Organisationsentwicklung und Umsetzung von agilen Projekten im Zeitalter von New Work
SPARK 1:
SOVEREIGNTY
Welches sind die wichtigsten Voraussetzungen für die Entwicklung eines
erfolgreichen Transformationsprozesses?
• Exemplary Ownership – die Kunst, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig andere in die Pflicht zu nehmen
• Entrepreneurial Acumen – die Fähigkeit, unter Bedingungen extremer Unsicherheit zu entscheiden und zu handeln
• Autonomous Innovation – die Kunst, trotz Mehrdeutigkeit viel zu wagen
SPARK 2:
HORIZON
Wie können wir Orientierung für eine nachhaltige Transformation geben?
• Predictive Re-Creation – die Fähigkeit, Trends zu erkennen und sich mögliche Zukunftsszenarien vorzustellen
• Directive Purpose – das Handwerk Tradition,
neue Ideen und Business zu einem sinnvollen Ganzen zu verbinden
• Expressive Leadership – die Kunst, eine Einheit
durch Storytelling zu bilden
SPARK 3:
ASPIRATION
Wie können wir durch offenes Experimentieren das bestmögliche Ergebnis erzielen?
• Inquisitive Thinking – die Fähigkeit, den Status quo in Frage zu stellen, die Komplexität zu reduzieren und nach Ungereimtheiten in der Argumentation zu suchen
• Creative Alchemy – die Kunst, interdisziplinäre Methoden spielerisch mit Neugierde und Zufall zu verbinden
• Investigative Discovery – die Fähigkeit, beschreibende Experimente zu konzipieren und durchzuführen, um schnelles Lernen zu ermöglichen
SPARK 4:
PLASTICITY
Wie können wir uns an veränderte Bedingungen anpassen und gleichzeitig Trägheitskräften standhalten?
• Adaptive Judgement – das Handwerk, Überzeugungen zu hinterfragen, kognitive Verzerrungen zu überwinden und Meinungen entsprechend zu ändern
• Reflective Awareness – die Fähigkeit, ein bewusstes Verständnis des Selbst zu erlangen
• Social Sensemaking – die Kunst, durch empathische Interaktion mit einer Gruppe Klarheit zu gewinnen
SPARK 5:
EMBODIMENT
Wie können wir mit gutem Beispiel vorangehen und den Wandel verkörpern,
den wir uns wünschen?
• Open Discourse – die Fähigkeit, um die beste Lösung zu konkurrieren, die durch abweichende Standpunkte zustande kommt
• Collaborative Communication – die Kunst, Verletzlichkeit und Dankbarkeit auszudrücken
• Habitual Improvement – die Fähigkeit, schnell aus Erfahrungen zu lernen und mit der Zeit immer besser zu werden
SHAPETOPIA Discovery Week
5 Impuls-Sessions mit ausgewählten Transformations-Expert*innen zur Erörterung von Zukunftschancen in den Bereichen Technologie, Innovation, nachhaltige Entwicklung, Zweck und Wissenschaft.
Ziel dieser Schlussrunde ist es, das Gelernte zu konsolidieren, die großartige Arbeit, die du bisher geleistet hast, zu feiern und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen – in eine Welt des radikalen Wandels, der zunehmenden Komplexität und des Paradigmenwechsels. Unser Ziel ist es, den Geist und den Schwung dieses Kurses zu nutzen, um deine Transformationsbestrebungen wirklich voranzutreiben. Wirkung erzeugen, nicht Konzepte! Damit das Gelernte langfristig Bestand hat, brauchst du Zeit, um die neuen Methoden anzuwenden und deine neue Denkweise regelmäßig zu trainieren In diesem abschließenden Workshop werden wir erörtern, wie du nachhaltigen Erfolg erzielen und dich in einem Netzwerk von gleichgesinnten Changemakern weiterentwickeln kannst.
In diesem Artikel werden die Hintergründe für die Einleitung und Umsetzung von organisatorischen Veränderungen genauer erklärt. Er erklärt das grundlegende Prinzip der Transformativen Führung und die 5 Schritte, die für die Einführung von Programmen zur transformativen Führung in deinem Unternehmen erforderlich sind.
Durch die Arbeit mit dem SHAPE® Framework wirst du die Fähigkeit aufbauen
EMBRACE CHANGE.
THINK FOR YOURSELF.
TRANSFORM THE FUTURE.
Der SHAPE®-Trek Auftakt führt uns mitten in den Nationalpark Bayerischer Wald. Erlebe eine wunderbare und intensive Zeit zusammen mit deinen Mitreisenden. Lernen ist ein soziales Unterfangen, und eine Gruppe hervorragender Menschen in einer Kombination aus In- und Outdoor-Workshops zu vereinen, wird den Grundstein für eine unvergessliche Lernreise legen.
Während des Treks arbeitest du direkt an deinem eigenen Transformationsprojekt in einem Bereich wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Führung oder Kulturwandel.
Ein anwendbarer Prozess mit nützlichen Erkenntnissen und Methoden wird dich leiten – mit der Unterstützung unserer Coaches und deiner Peers. Von Woche zu Woche nimmt dein Projekt mehr SHAPE an und wird am Ende dieses Sprints alle notwendigen Schritte umfassen, um eine vage Idee in ein erfolgreiches Projekt zu verwandeln.
Dieser Learning-by-Doing-Ansatz soll dich aus deiner Komfortzone herausbringen und deine Pläne in die Tat umsetzen. Wir werden an der Überwindung innerer und äußerer Barrieren arbeiten, indem wir uns mit diesen grundlegenden Prinzipien der Transformation befassen:
DARE
Wie entscheiden und handeln wir unter Bedingungen extremer Unsicherheit?
IMAGINE
Wie formen wir eine zielgerichtete Vision aus Traditionen, Ideen und Werten zu einem zusammenhängenden Ganzen?
DISCOVER
Wie können wir eine Kultur der Vielfalt und des kreativen Diskurses schaffen, um die bestmöglichen Lösungen zu finden?
ADAPT
Wie können wir den Status quo ständig in Frage stellen, die Komplexität reduzieren und uns an ein Umfeld des ständigen Wandels anpassen?
DO
Wie können wir durch einfühlsame Interaktion Vertrauen, Verlässlichkeit und nachhaltige Beziehungen zu allen Beteiligten aufbauen?
Das Programm kostet 4.900 Euro zzgl. MwSt. und umfasst den Unterricht, die Kursmaterialien sowie Unterkunft und Verpflegung an den Workshoptagen. Der Mitgliedsbeitrag für den SHIFTSHAPE CLUB für das erste Jahr ist ebenfalls in dem Paket enthalten. Die Kosten für die Anreise zum Retreat sind nicht enthalten. Die Mehrwertsteuer wird zu den in den nationalen Gesetzen und Vorschriften vorgesehenen Sätzen erhoben. Bitte beachte, dass die Ausbildungskosten in vielen Ländern steuerlich absetzbar sind.
INNOVATION CATALYST
EMERGENCE & FUTURE
Wir suchen Menschen, die Initiativen, Organisationen oder Gemeinschaften leiten, die an einer neuen „Story of Better“ arbeiten. Menschen, die die Zukunft als etwas sehen, das wir gemeinsam gestalten wollen, und nicht als etwas, das wir lieber vermeiden möchten.
Jede/r Kandidat*in muss eine transformative Idee einreichen, an der sie/er während des Programms und darüber hinaus arbeiten will. Etwas, das größer ist als unsere eigenen Karrierebedürfnisse und vor allem eine bessere Zukunft gestaltet – egal wie groß oder klein.
Wir lehnen Fast-Food-Lernen und passiven Konsum von Inhalten ebenso ab wie egoistisches und rücksichtsloses Verhalten gegenüber der Gruppe. Unsere Führungsprogramme sind als intensive Lernerfahrungen konzipiert. Wir suchen Menschen, die sich in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten wohlfühlen und ein authentisches Interesse daran haben, andere Teilnehmer*innen so kennen zu lernen, wie sie sind und wie sie werden wollen.
Wir glauben, dass Lernen ein soziales Unterfangen ist. Unser Ziel ist es, dauerhafte Beziehungen aufzubauen, nicht oberflächliche Begegnungen. Jede Kohorte bildet eine einzigartige Gemeinschaft hochqualifizierter Personen, die einander und ihrer gemeinsamen Erfahrung tief verbunden und verpflichtet bleiben.
Bist du dabei? Um den Bewerbungsprozess zu starten, fülle bitte das Bewerbungsformular aus. Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Link, über den du einen Termin für ein Vorstellungsgespräch vereinbaren kannst. Ziel des Gesprächs ist es, herauszufinden, was dich motiviert, der Gemeinschaft beizutreten. Wir werden dir innerhalb einer Woche nach deinem Vorstellungsgespräch mitteilen, ob du in den SHAPE®-Trek aufgenommen wurdest.